Drachenblut

Drachenblut
Drạ|chen|blut 〈n.; -(e)s; unz.〉
1. blutfarbenes Harz der südostasiat. Rohrpalme (Calamus), zur Herstellung farbiger Lacke u. als chem. Indikator verwendet
2. 〈Myth.〉 Blut eines Drachens (eines Fabeltiers), das als kräftebringend galt
3. am Drachenfels (Rhein) wachsender Wein

* * *

Drạ|chen|blut, das:
1. (der Sage nach besondere Kraft verleihendes) Blut des Drachen.
2. (aus bestimmten Pflanzen gewonnenes) rotes Harz in fester Form, das zu Lacken, medizinischen Pflastern, zum Färben von Papier o. Ä. verwendet wird.

* * *

Drachenblut,
 
Bezeichnung für mehrere rotbraune, von Pflanzen verschiedener Gattungen gewonnene Harze, u. a. für das Harz des Drachenbaums, das früher als roter Farbstoff und als Arzneimittel verwendet wurde, sowie für das dunkelrotbraune Harz (ostindisches Drachenblut) aus den Früchten der in Ostindien beheimateten Drachenblutpalme (Daemonorops draco), das v. a. als Farbharz zum Färben von Lacken dient.
 

* * *

Drạ|chen|blut, das: 1. der Sage nach besondere Kraft verleihendes Blut des Drachen. 2. (aus der Drachenblutpalme u. verwandten Arten gewonnenes) rotes Harz in fester Form, das zu Lacken, medizinischen Pflastern, zum Färben von Papier o. Ä. verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drachenblut — (Sanguis draconis, Resina draconis, Sang Dragon, Dragons Blood) ist ein rotes harzartiges Produkt von verschiedener Abstammung und sehr verschiedenem Werte. I. Das für den europäischen Handel wichtigste Drachenblut stammt von den Früchten der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drachenblut — steht für: Drachenblut (Harz), ein Baumharz als Heilmittel, Firnis und Naturfarbstoff Drachenblut oder Kleiner Wiesenknopf, eine Pflanzen Art aus der Familie der Rosengewächse Drachenblut, das Blut von Fabelwesen, siehe Drache (Mythologie)… …   Deutsch Wikipedia

  • Drachenblut — Drachenblut, 1) (Sanguis draconis), ein braunrothes, undurchsichtiges, sprödes Harz ohne Geruch u. Geschmack, welches freiwillig od. aus gemachten Einschnitten aus verschiedenen Pflanzen ausfließt; es gibt zerstoßen ein blutrothes Pulver, ist in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Drachenblut — Drachenblut, Rotwein von Drachenfels (s. d. 1) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drachenblut — Drachenblut, dunkelrotes, sprödes Harz von verschiedenen Bäumen, bes. Calamus draco W. (s. Calamus), Dracaena draco L. und Croton draco Schlechtd.; früher Heilmittel, jetzt zur Färbung von Firnissen und Tischlerpolitur verwendet. – D., roter… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Drachenblut (Farbstoff) — Drachenblut ist ein rotbraunes Naturharz verschiedener Pflanzen, das als Phytopharmakon (pflanzliches Heilmittel) und als Beschichtungswerkstoff und Farbstoff verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Namen 2 Beschaffenheit und Zusammensetzung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Drachenblut (Harz) — Drachenblut gemahlen und als Räuchermittel Drachenblut ist ein rotbraunes Naturharz verschiedener Pflanzen, das als Phytopharmakon (pflanzliches Heilmittel) und als Beschichtungswerkstoff und Farbstoff verwendet wird. I …   Deutsch Wikipedia

  • Drachenblut, das — Das Drachenblut, des es, plur. car. 1) Ein natürliches harziges dunkelrothes Gummi, welches sich leicht zerreiben, aber nur allein im Weingeiste auflösen lässet. Es hat keinen besondern Geruch und Geschmack, und wird theils in kleinen runden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dracorubinpapier — Drachenblut ist ein rotbraunes Naturharz verschiedener Pflanzen, das als Phytopharmakon (pflanzliches Heilmittel) und als Beschichtungswerkstoff und Farbstoff verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Namen 2 Beschaffenheit und Zusammensetzung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Der fremde Freund — ist eine Novelle von Christoph Hein, die 1982 in der DDR veröffentlicht wurde und in der Bundesrepublik 1983 aufgrund des Titelschutzes als Drachenblut erschien. Inhalt Die Novelle ist eine Ich Erzählung. Sie handelt von der alleinstehenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”